
1995
Hans Hartmann-Thoma gründet in den Lagerräumen eines befreundeten Leuchtengroßhändlers HTO mit 2 Mitarbeiterinnen
1997
HTO erreicht erstmals die Gewinnzone
1998
die Start-Up-Phase wird mit 10 Mitarbeiterinnen beendet
2000
Erteilung von Schutzanspüchen des dt. Patentamtes für eine neuartige Arbeitsplatten-Geometrie mit besonderen Nutzungseigenschaften
2001
Das Gesellenstück
das Unternehmen wird strategisch umorientiert: weg vom Büroeinrichtungshändler hin zum ganzheitlichen Dienstleister für Büroimmobilien mit Fokus auf die technische Innenarchitektur
2004
Die Meisterprüfung
der 1. Generalübernehmer-Auftrag für eine Standortqualifizierung eines großen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-Unternehmens: eine Komplettlösung als Rund-um-Paket von der Standortsuche bis zum Umzugsmanagement
2005
Die Diplomarbeit
in nur 5 (!) Monaten von der Idee bis zur schlüsselfertigen und möblierten Übergabe eines Bürogebäudes mit 4 Etagen an unseren Kunden
2006
HTO ist Gründungsmitglied der CallCenter-Vereinigung QCN
Revitalisierung von 110 Arbeitsplätzen mit höchsten Anforderungen an die Akustik, an die Beleuchtung und das Design – bei laufendem 18/6-Schichtbetrieb
2007
ein völlig neuartiges Filialkonzept für Bankgeschäft wird entwickelt und umgesetzt: über 20% Umsatzsteigerung sind das positive Ergebnis
Der Master
HTO beteiligt sich an einem europäischen Wettbewerb zur Neugestaltung zukunfsträchtiger Arbeitswelten auf über 12.000 m2 … und erhält den Zuschlag
2008
ein optotronisches Unternehmen benötigt komplexe Reinraum-Einbauten in nur 4 Wochen … und kann termingerecht mit der Produktion starten
HARTMANN plan werk wird gegründet
2009
Die Doktorantur
das denkbar anspruchsvollste Revitalisierungsvorhaben wird termin- und kostengerecht mitten in der Fußgängerzone Nürnbergs fertiggestellt (rund 40% unter den Zeit- und Budgetprognosen)
2010
Bürogolf-Turniere machen viel Spaß – die neu initiierte KompetenzSchmiede setzt fachliche Maßstäbe.
Mit der Übertragung der Projektleitung für ein Hochhaus-Projekt am Wöhrder See wurden tatsächlich neue Höhen erreicht, während ein riesiges Ärztehaus höchste Ansprüche an das Projektteam stellte.
2011
Die Revitalisierung einer aufgelassenen Zollstation zu einem Hotel- und Schulungszentrum – von der Kleinkläranlage über Teichanlagen und Küchenausbau bis hin zur ökologischen Inneneinrichtung der Zimmer und Suiten, gelang für alle überraschend gut.
2012
Wir setzen unser K4-Konzept zur Gestaltung neuer (Büro-) Arbeitswelten bei immer mehr Auftraggebern um.
Erstmals sind wir mit HARTMANN plan werk GmbH auf der Weltleitmesse der Bürowelt, der ORGATEC in Köln, mit einem eigenem Stand präsent.
2013
Wir realisieren zunehmend komplexere Aufgaben: Ertüchtigung eines Bestands-Hochhauses bis zum Umzugsmanagement des Nutzers mit großen Lob des Auftraggebers.
Die Modernisierung von Bank- Geschäftsstellen hat sich schon fast zum eigenen Geschäftsfeld entwickelt.
2014
Im Rahmen unseres K4-Konzeptes wird unser „Marktplatz“ mit TeamKüche u.v.m. eingeweiht – neue Formen des sozialen und kommunikativen Austausches entstehen!